Malgorzata Fabricius
Kummer ist okay. Aber irgendwann ist es genug.
Manche Gefühle wie Gewissensbisse, langanhaltende Trauer, Wut oder Hilflosigkeit sind auf Dauer wie Ballast. Trotzdem fällt es dir schwer sie loszuwerden.
Das könnte daran liegen, dass du wie mit einem unsichtbaren Faden an dem Verstorbenen festhältst. Du leidest, aber gleichzeitig bist du sehr nah an der Person.
Manchmal setzt sich auch eine Überzeugung fest: „Ich habe kein Recht mehr auf Freude“ oder „Es ist noch zu früh, um an ein neues Leben zu denken.“ Oder: „Es wird nie wieder gut.“
Auch solche Gefühle oder Überzeugungen haben immer eine Ursache, die wir während der Sitzungen finden und auflösen können. HIER.
Es ist nichts Falsches daran, ein neues Leben anzufangen. DAS IST KEIN VERRAT. Im Leben gibt es Platz für Freude und Tränen. Du hast das Recht, dich gut zu fühlen und an deine Zukunft zu denken.
Dieses NEUE wird mit der Zeit kommen. Mich hat der Verlust meines Sohnes auf gewisse Art und Weise innerlich mobilisiert. Ich habe viele Dinge in Frage gestellt oder versucht alles zu meiden, was mir nicht guttat. Es kam für mich nicht in Frage, mein ganzes Leben zu leiden.
