
Malgorzata Fabricius
Glutenfreies Buchweizenbrot
Aktualisiert: 22. Aug. 2021
Zutaten:
- 500 g Buchweizen, nicht geröstet
- 2-3 Teelöffel Salz
- 700 ml Wasser
- Brotgewürzmischung, nach Bedarf
- Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen nach Bedarf.
Zubereitung:
- Buchweizen waschen, in eine Schüssel oder einen Topf füllen und mit 700ml Wasser übergießen.
- Buchweizen am besten ca. 24 Stunden im Wasser einweichen.
- Zwischendurch umrühren.
- Falls die Körner das Wasser aufsaugen, Wasser dazu geben. Die Körner müssen die ganze Zeit über mit Wasser bedeckt sein.
- Nach 24 Stunden alles pürieren, z.B. mit einem Pürierstab. Falls Du einen Thermomix hast: 10 Sekunden bei 7 Umdrehungen. Das Wasser nicht wechseln! Die Körner müssen nur leicht mit Wasser bedeckt sein! Bei zu viel Wasser wird die Teigmasse zu feucht.
- Salz und Körner dazu geben und alles miteinander vermischen.
- In eine Kastenform füllen und weitere 8 Stunden stehen lassen – zugedeckt mit einem Tuch oder im kalten Backofen. Backpapier verwenden.
Backen:
- Temperatur: 180 Grad (Umluft)
- Backzeit: ca. 1,5 Stunden. Alternative: Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und ca. eine Stunde backen.
- Das Brot ist fertig, wenn die Oberfläche platzt und sich eine dunkle Kruste gebildet hat.
- Aus dem Backform herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Das Brot schmeckt am beten getoastet.
Aufbewahrung: bis 3 Tage im Brotkasten, danach im Kühlschrank